Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
DOKUMENTATION

Meisterkurse, Exkursionen, Konzerte

Auch diese Formate gehören zur DNA des Projekts RIWA26: Meisterkurse, Exkursionen und Konzerte.
Für drei Meisterkurse und einen Workshop konnten international renommierten Regisseur*innen, gewonnen werden, die sich intensiv mit Wagner auseinandergesetzt haben, deren Impulse aber weit darüber hinaus reichen: Tatjana Gürbaca, Stefan Herheim, David Hermann und Peter Konwitschny. Die Lehrveranstaltungen, deren Ergebnisse zum Teil öffentlich vorgestellt wurden, richteten sich an Studierende der MusikTheaterRegie und des Gesangs (HfM Karlsruhe) sowie der Bühnengestaltung (Akademie der Bildenden Künste Wien).


Die Exkursionen im Rahmen von RIWA26 führten Studierende und Lehrende nach Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Detmold, Dortmund, Essen, Frankfurt, Graz, Halle, Hamburg, Heidelberg, Koblenz, Köln, Mainz, Mannheim, München, Saarbrücken, Salzburg, Stuttgart, Wien, Wiesbaden, Würzburg und Zürich.


RIWA26 umfasst unterschiedliche Konzertformate. Dazu gehörten drei Orchesterkonzerte mit dem Heilbronner Sinfonieorchester (dirigiert von dessen künstlerischem Leiter Prof. Alois Seidlmeier). Erstmals traten dabei die vier Gesangsprofessor*innen der HfM Karlsruhe gemeinsam auf: Christiane Libor, Christian Elsner, Hanno Müller-Brachmann und Friedemann Röhlig sangen mit Studierenden. Außerdem ein wichtiger Teil von RIWA26: ein Liederabend mit Studierenden (Liedklasse Prof. Alexander Fleischer), der nicht nur an der HfM Karlsruhe stattfindet, sondern in variierter Form auch bei den »Wahnfried-Konzerten« in Bayreuth während der Festspielzeit 2026.

MEISTERKURSE

Foto Meisterkurse 1

David Hermann (Foto) arbeitete im Sommersemester 2022 mit Studierenden der MusikTheaterRegie und des Operngesangs an der ersten Szene des Rheingold. Den Film, in dem er und die beiden Regisseurinnen von der Arbeit innerhalb des Karlsruher Meisterkurses erzählen, finden Sie hier. 

Ebenfalls im Sommersemester 2022 diskutierte Stefan Herheim in Wien mit Studierenden der MusikTheaterRegie und der Bühnengestaltung (Foto). Als Teil seines Workshops führte er vom Schnürboden bis zur Unterbühne durch das damals im Umbau befindliche Theater an der Wien, dessen Intendant er seit der Spielzeit 2022/23 ist.

Foto Meisterkurse 2
Foto Meisterkurse 3

Im Sommersemester 2023 gab Tatjana Gürbaca in Karlsruhe einen Meisterkurs für Studierende der MusikTheaterRegie und des Operngesangs. Auf dem Foto ist sie mit den Studierenden Rebecca Gärtner (BA Regie) und Malin Lang (MA Regie) zu sehen.

Im Wintersemester 2023/24 war Peter Konwitschny für einen Meisterkurs in Karlsruhe zu Gast. Mit Studierenden der MusikTheaterRegie analysierte er u.a. Wagners Lohengrin, diskutierte seine wegweisenden Wagner-Inszenierungen und die dahinterstehenden Erfahrungen und Überlegungen. Den Film, in dem er von seiner Arbeit berichtet, sehen Sie oben.

Foto Meisterkurse 4

EXKURSIONEN

Foto Exkursionen 1

Die Exkursionen im Rahmen von RIWA26 führten zu Aufführungen, Festivals, Filmdrehs, Interviews, Recherchen, Symposien und Vorträgen. Höhepunkte waren u.a. die Reisen nach Berlin und Wien, Dortmund und Bonn. In Wien umfasste das Rahmenprogramm neben Aufführungen in der Staatsoper und im Ronacher auch ein Konzert im Musikverein (Foto) mit den Wiener Philharmonikern unter Leitung des damals 95jährigen Herbert Blomstedt.

In Berlin stand neben Neuproduktionen an der Staatsoper und der Deutschen Oper unter anderem ein Besuch der Ausstellung »Richard Wagner und das deutsche Gefühl« im Deutschen Historischen Museum auf dem Plan (Foto). 

Foto Exkursionen 2
Foto Exkursionen 3

Wie in Berlin wurden die Studierenden auch in Dortmund und Bonn von den Intendanten zu exklusiven Gesprächen eingeladen. Hier ein Foto mit Dr. Bernhard Helmich, dem Intendanten des Theaters Bonn. Weitere Informationen und Bilder zu den Exkursionen auf der Timeline. 

KONZERTE

Foto Konzerte

Während der Festspielzeit 2026: die Hochschule für Musik Karlsruhe zu Gast in Bayreuth bei den »Wahnfried Konzerten«

Texte und Bilder, auch zu den Orchesterkonzerten, folgen demnächst.