Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 1: Anfang

Folge 1 – Komposition

Was bedeutet es heute, eine Oper zu komponieren? Zwischen der übermächtigen Tradition eines Händel, Mozart, Wagner, Berg und den Herausforderungen der Gegenwart bewegt sich eine junge Generation von Komponist*innen – auf der Suche nach zeitgemäßen Formen des Musiktheaters. Der Videoessay geht der Frage nach, wie sich das Selbstverständnis von Komposition verändert hat und welche Rolle kollektive Prozesse, gesellschaftliche Verantwortung und experimentelle Arbeitsweisen dabei spielen. Die Komponist*innen Saskia Bladt, Haosi Howard Chen, Eloain Lovis Hübner und Anno Schreier geben Einblicke in ihre Arbeitsweise, sprechen über Inspiration, Widerstände – und darüber, was eine heutige Oper ausmachen kann. Dabei treten Zusammenarbeit, Neugier und die Suche nach neuen Klangwelten in den Vordergrund. Ein Film über Musiktheater als Möglichkeitsraum – zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Über die Autorin
Pauline Schüler

Pauline Schüler

geboren 1996 in Hannover, arbeitet an der Schnittstelle von digitaler Kommunikation und Musikjournalismus. 2014 begann sie Bachelorstudium Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Im Anschluss vertiefte sie sich dort in Musikwissenschaften, bevor sie im Rahmen eines Erasmus-Aufenthalts an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ihre Kenntnisse weiter ausbaute. Ihren Master in Musikjournalismus absolvierte sie 2023 an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zuletzt hat sie für die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle in Hamburg digitale Formate redaktionell begleitet und produziert – von Social-Media-Inhalten über Podcasts bis hin zu Videoformaten. Als freie Autorin hat sie unter anderem für SWR Kultur, Deutschlandfunk Kultur und das Missy Magazine gearbeitet – mit einem Fokus auf Musik, Kultur und gesellschaftliche Themen.