Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 1: Anfang

Folge 2 – Regie

Nicht nur durch Musiker*innen und Singstimmen, auch durch die Regie werden aus Ideen, die auf dem Papier stehen, lebendige Bühnenwelten erschaffen. Oft wird Regie in der Oper angefeindet, als selbstherrlich wahrgenommen, oft führt sie aber auch auf neue Wege der Wahrnehmung. Was macht gute Opernregie aus? Wie führt man Sänger*innen, Orchester, Bühne und Technik zu einem stimmigen Ganzen? Und warum ist Richard Wagner für viele Regisseur*innen dabei eine zentrale, oft auch ambivalente Figur? Ein Film über künstlerische Verantwortung, Bühnenmagie und den Umgang mit einem schwierigen Erbe. Mit dabei: die Regisseurinnen und Regisseure Stefan Herheim, David Hermann, Andreas Homoki und Yona Kim.

Über den Autor
Nico_Hoefele

Nico Höfele

hat nach dem Abitur über den Umweg als Texter in einer Werbeagentur zum Radiosender Querfunk gefunden. Mit dem Bachelorstudium KulturMediaTechnologie (Hochschule für Musik Karlsruhe / Hochschule Karlsruhe) vertiefte er diese Rundfunk-Affinität, um schließlich beim Masterstudiengang Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Hochschule für Musik Karlsruhe zu landen. Während seines Studiums fokussierte er sich vor allem auf Subkulturen in der elektronischen Musik. Seine Bachelor-Filmdoku »Elektronische Livemusik – Eine Momenterfahrung« beschäftigte sich mit analoger Klangsynthese im Live-Konzert, wohingegen er sich in seiner Masterarbeit mit dem Podcast »One Per Customer – Vinyl Only in der Musikindustrie« der DJ, Club und Vinylkultur zuwendete. Seit dem Studienabschluss arbeitete er unter anderem am Badischen Staatstheater Karlsruhe in der Abteilung Audio, Video & Medien.