Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 1: Anfang

Folge 4 – Bühnenbild

Richard Wagners Ring des Nibelungen sprengt die Grenzen der Opernbühne in vielfacher Hinsicht. Zu Lebzeiten des Komponisten ohnehin, aber eigentlich bis heute. Nicht umsonst prägte Wagner die Bezeichnung »Gesamtkunstwerk«. Was sich über die letzten 150 Jahre immer wieder geändert hat, ist die Ausgestaltung des Bühnenbilds – und das obwohl Perfektionist Wagner davon eine sehr genaue Vorstellung hatte. Was war seine Ursprungsvision für die Unterwasser-Welt des Rheingold? Was ist im Laufe der Zeit daraus geworden? Was lassen sich Bühnenbildner*innen und Regisseur*innen heute für den »Grunde des Rheines« einfallen? Im Film werden dazu unter anderen die Szenographin Anna-Sofia Kirsch (Rheingold am Mannheimer Nationaltheater), der Regisseur David Hermann und die Regie-Studierenden Lisa Herbst und Malin Lang befragt.

Über die Autorin
Tamara Jungmann

Tamara Jungmann

geboren 1997 in Karlsruhe, studierte im Bachelor Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Getrieben von ihrer Leidenschaft für Musik und Konzerte, stellte sie fest, dass es in ihrer Heimatstadt mit dem Studiengang Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Möglichkeit gab, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Auf ihren Masterabschluss im Jahr 2024 folgte die Aufnahme eines Volontariats beim Musiksender Rock Antenne, mit dem sie ihren Traum nun in die Realität umsetzt. Nebenbei ist Tamara für die Musik-, Online- und Printmagazine morecore.de und METAL HAMMER tätig.