Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 2: Wagner Time-Machine

Gesamtkunstwerk

Ein Gesamtkunstwerk der Zukunft – wie könnte das aussehen? Wäre Richard Wagner, wenn er heute leben würde, in das digitale Potenzial von immersiven, neuen Technologien eingetaucht? Was würde der Anspruch auf künstlerische Totalität heute bedeuten? Der Film begibt sich auf die Suche und hat dazu unter anderen den Musikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad, die Stuttgarter Dramaturgin Julia Schmitt sowie den Sounddesigner, Komponisten und Regisseur Matthis Nitschke befragt.

Über die Autorin
Foto_Laura_Schiffler

Laura Schiffler

hat von 2018-2021 den Bachelor am Institut für Musikjournalismus in Karlsruhe absolviert und setzte ihr Studium mit dem Master fort. In einer einjährigen Pause konnte sie einige Berufserfahrungen sammeln: Sie absolvierte ein Praktikum in der Kulturredaktion des ZDF in Berlin und war drei Monate Online-Redakteurin bei SWR Kultur. Während des Studiums konnte sie u.a. eine Freie Mitarbeit bei SWR 3 Digitaler Content beginnen. Außerdem gründete sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten die Videoproduktionsfirma »Atlas Films«. Für die Produktion ihrer Masterarbeit verbrachte sie einen Monat in Marokko.