Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 3: OUT oder IN? Sind Wagners Opernfiguren von gestern?

Alberich

Der Nibelung Alberich ist die titelgebende Figur von Wagners Der Ring des Nibelungen. Immer wieder wurde dem Komponisten vorgeworfen, Alberich als Judenkarikatur angelegt zu haben. Hat er das? Welche Rolle spielte der Antisemitismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts? Welche Eigenschaften wurden Juden zugeschrieben? In wieweit finden sie Eingang in Text und Musik des Ring? Wie gehen moderne Inszenierungen mit diesem komplexen Charakter um? Wie lässt sich heute Differenzierung schaffen? Solchen Fragen geht dieser Video- Essay in verschiedenen Gesprächen nach. Unter anderem mit der Kunsthistorikerin Leonie Beiersdorf, dem Intendanten und Regisseur Uwe Eric Laufenberg, dem Dirigenten Georg Fritsch und nicht zuletzt mit Johannes Martin Kränzle, einem der weltweit führenden Alberich-Darsteller unserer Zeit.

Über den Autor
Leonard Stern

Leonard Stern

hat seinen Bachelor in den Fächern Germanistik, Betriebspädagogik / Personalentwicklung sowie Kultur – Medien – Kommunikation an der RPTU Kaiserslautern-Landau im Frühjahr 2023 abgeschlossen. Nach Praktika beim Campusradio Karlsruhe und in der Musikredaktion bei Audiotainment Südwest in Mannheim stand der Entschluss fest, einen praxisnahen Master zu machen. Im Studiengang Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia konnte Leonard Stern seine medialen Kenntnisse vertiefen und direkt anwenden. Unter anderem in regelmäßigen Live-Sendungen erweiterte er seine Erfahrungen als Radiomoderator und lernte redaktionelle Prozesse kennen.