Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 5: Kurzporträts

Dalia Schaechter

Dalia Schaechter wächst in einem Kibbuz in Israel auf, weit entfernt von der klassischen Welt der Oper – und doch führt sie ihr Weg mitten hinein in die komplexe Musik Richard Wagners. Sie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Bewunderung für seine musikalische Genialität und dem schweren Erbe seiner antisemitischen Haltung. Mit ungeschönter Ehrlichkeit spricht sie über persönliche Erfahrungen, hinterfragt die widersprüchlichen Bilder, die Wagner zeichnet.

Über die Autor*innen
Pauline Schüler

Pauline Schüler

geboren 1996 in Hannover, arbeitet an der Schnittstelle von digitaler Kommunikation und Musikjournalismus. 2014 begann sie Bachelorstudium Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Im Anschluss vertiefte sie sich dort in Musikwissenschaften, bevor sie im Rahmen eines Erasmus-Aufenthalts an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ihre Kenntnisse weiter ausbaute. Ihren Master in Musikjournalismus absolvierte sie 2023 an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zuletzt hat sie für die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle in Hamburg digitale Formate redaktionell begleitet und produziert – von Social-Media-Inhalten über Podcasts bis hin zu Videoformaten. Als freie Autorin hat sie unter anderem für SWR Kultur, Deutschlandfunk Kultur und das Missy Magazine gearbeitet – mit einem Fokus auf Musik, Kultur und gesellschaftliche Themen.

Nico Höfele

hat nach dem Abitur über den Umweg als Texter in einer Werbeagentur zum Radiosender Querfunk gefunden. Mit dem Bachelorstudium KulturMediaTechnologie (Hochschule für Musik Karlsruhe / Hochschule Karlsruhe) vertiefte er diese Rundfunk-Affinität, um schließlich beim Masterstudiengang Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Hochschule für Musik Karlsruhe zu landen. Während seines Studiums fokussierte er sich vor allem auf Subkulturen in der elektronischen Musik. Seine Bachelor-Filmdoku »Elektronische Livemusik – Eine Momenterfahrung« beschäftigte sich mit analoger Klangsynthese im Live-Konzert, wohingegen er sich in seiner Masterarbeit mit dem Podcast »One Per Customer – Vinyl Only in der Musikindustrie« der DJ, Club und Vinylkultur zuwendete. Seit dem Studienabschluss arbeitete er unter anderem am Badischen Staatstheater Karlsruhe in der Abteilung Audio, Video & Medien.

Nico_Hoefele