
Die drei vergessenen Schwestern
Eine Prügelei bei der Uraufführung, Sänger, die ihre Partien kaum zur Hälfte auswendig können und ein fast leerer Saal – Richard Wagner hat sich wirklich einiges von der Seele zu reden. Auf der obligatorischen Couch samt verständnisvollen Therapeuten taucht er tief in seine musikalische Vergangenheit ein und erzählt von seinen eher weniger bekannten Frühwerken Die Feen, Das Liebesverbot und Rienzi. Schnell wird klar: Aller Anfang ist schwer!

Alexandra Gulzarova
geboren 2001 in Magdeburg, wuchs in einer von Musik und Theater geprägten Umgebung auf. Nach der Klavierausbildung am Konservatorium Georg Philipp Telemann studierte sie Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia in Karlsruhe. Bereits während ihres Studiums schrieb sie Interviews und Artikel für The Postie und Das Wetter – Magazin für Text und Musik. Heute arbeitet sie als Redakteurin bei Arte (»Tracks East«) sowie als Autorin für 3sat (»Kulturdoku«) und ZDF (»Aspekte«).
Henrike Wagner
geboren 2000 in Malsch, erhielt ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Geige, Klavier und Gesang. Nach dem Abitur absolvierte sie mehrere Hospitanzen im Bereich Oper. Wichtige Stationen waren für sie dabei 2018 Das Schlaue Füchslein, inszeniert von Yuval Sharon am Badischen Staatstheater Karlsruhe und 2019 Iolanta/Mavra inszeniert von Axel Ranisch an der Bayerischen Staatsoper München. Nach Beginn eines Studiums in Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Heidelberg führte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Bereich Musikjournalismus fort. 2023 absolvierte sie im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum in der Kommunikations- und Development Abteilung der Staatsoper Stuttgart und war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Karlsruhe. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie im Orchesterbüro des Badischen Staatstheaters Karlsruhe.
