Thumbnail _Grünliche Dämmerung
Serie I

Grünliche Dämmerung

Richard Wagner gilt als großer Revolutionär des Musiktheaters. Mit bis dato unvorstellbarer Musik und unvorstellbaren Inszenierungen reizt er die Grenzen des Machbaren aus. Wie hätte sein künstlerisches Schaffen wohl ausgesehen, hätte er die multimedialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts für sich nutzen können? Grünliche Dämmerung befasst sich mit genau dieser Frage. Wagner lebt heute, ist aber sein altes Selbst. Für sein neues Stück Das Rheingold hat er folglich ambitionierte Ideen.

Über die Autoren
Lenny Lorenz

Lenny Lorenz

studiert seit 2021 am Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Rahmen des Studiums konnte er bereits in verschiedenste journalistische und mediale Felder eintauchen. Besonders interessiert ist er an beobachtenden Formaten. So entstand im Sommer 2024 seine Bachelorarbeit, eine Dokumentation, bei der man Einblicke in die verschiedenen Arbeitsweisen von drei Musikproduzenten erhält. Neben dem Journalismus ist Lenny passionierter Musikentdecker und Playlisten-Ersteller und freut sich immer, den ein oder anderen musikalischen Geheimtipp unter die Menschen zu bringen.

Ferdinand Pietsch

stammt aus Ettlingen. Bereits im Kindesalter erhielt er Instrumentalunterricht im Posaunen- und später im Klavierspiel. Schon in seinen Jugendjahren faszinierte ihn Elektro- und später Medientechnik. Während seines Bachelorstudiums Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Hochschule für Musik Karlsruhe widmete er sich besonders den Themen der Kameratechnik und Videoproduktion. Zusätzlich genoss er stets die Möglichkeit, sich musikwissenschaftlich verschiedenen Komponist*innen, Interpret*innen und unterschiedlichster Musik zu nähern. Seit März 2025 ist er erst als Praktikant und mittlerweile als freier Mitarbeiter bei der Produktionsfirma Accentus Music in Leipzig tätig. Ab Herbst 2025 strebt er ein Masterstudium »Media Management and Technology« an der Hochschule Mittweida bei Chemnitz an.

Ferdinand Pietsch