
Pilgerweg nach Bayreuth
Jedes Jahr zieht es tausende Menschen nach Bayreuth ins Festspielhaus. Dort werden Richard Wagners Werke in einzigartiger Weise aufgeführt. Der »Wagnerkult« funktioniert noch immer. Doch dabei gehen oft die kleinen Dinge unter. Unscheinbare Orte sind das manchmal, die bis heute an ihn erinnern. Orte, durch die sich Hintergründe erschließen. Wo kommen für Wagner eigens angefertigte Instrumente her? Welches war sein Lieblingslokal? Und wo liegt in Bayreuth der Hund begraben? Begleiten Sie Ralf und Henning zusammen mit ihrem Audioguide KI-Sima auf ihrem Pilgerweg

Lex Kaufmann
ist für das Studium von Luxemburg nach Karlsruhe gezogen. Erste Erfahrungen als Synchronsprecher für Kinderspielfilme und ein abgeschlossenes Musikabitur weckten sein Interesse für den Musikjournalismus und eine Karriere beim Radio. Während des Studiums wurde er schnell freier Mitarbeiter bei Eldoradio, dem größten Hitradio in Luxemburg. Der Bachelorstudiengang in Karlsruhe hat ihm das nötige Wissen vermittelt, Sendungen zu gestalten, seine Radio-Persönlichkeit zu finden sowie Inhalte mit Humor und Spannung an die Menschen zu bringen. Dieses Wissen kann er seit August 2024 als Redakteur und Moderator beim Klassiksender Opus 100,7 in Luxemburg anzuwenden.
Frederik Koblitz
ist Volontär beim Radiosender die neue welle in Karlsruhe. Er hat Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Hochschule für Musik Karlsruhe studiert. Sein besonderes Interesse gilt der Musikplanung – vor allem der Frage, wie sich Musik immer wieder neu und passgenau auf die jeweilige Zielgruppe abstimmen lässt. Auch unterhaltsame Radioformate und ihre Wirkung auf das Publikum faszinieren ihn. In Projekten arbeitet er gerne kreativ und offen: Er lässt Ideen Raum zur Entwicklung und hat Freude daran zu entdecken, wohin sich ein Konzept entwickelt, wenn man ihm folgt.
