Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Reihe 2: Wagner Time-Machine

Wagner als Revolutionär

Richard Wagner erlebte und durchlebte die Zeit der Revolution von 1848/49 in aller Intensität. Die blutigen Aufstände für ein geeintes, demokratisches Deutschland wirkten sich auf sein Schaffen aus. Doch wie wäre das heute? Welche politischen Positionen würde der revolutionäre Wagner heute einnehmen? Wie würde er seine Ideen verbreiten? Wäre er heute ein Influencer? Dazu befragt der Video-Essay den Musikwissenschaftler und Wagner-Kenner Prof. Dr. Ulrich Konrad, den Leiter des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth, Dr. Sven Friedrich, und den Historiker Dr. Sven Oliver Müller.

Über den Autor
Steinert Peter

Peter Steinert

geboren 1998 in Frankfurt am Main, studierte im Bachelor Onlinejournalismus in Darmstadt. 2019 war er Stipendiat der Musikjournalismus-Akademie beim Heidelberger Frühling. Neben redaktionellen Tätigkeiten für das Odenwälder Echo, das Ox Fanzine, ZDF Digital und FAZ.NET berichtete er als freier Journalist u.a. für ECLAT. Festival Neue Musik und Stretta Music. Als Foto- und Videograf arbeitete er u.a. für megaherz und FFFramework TV & Media sowie für diverse Bands. Neben seinem Masterstudium am Institut für Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe war er Teil der Kommunikationsabteilung im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Seit dem Abschluss 2024 arbeitet er als festangestellter Redakteur in Teilzeit für die ZDF-Mediathek.